Webinare - Informationen / Voraussetzungen
Kiel Medical Academy: Online-Kurse für Ärzte

AstraZeneca


Webinar:
"Update GOLD 2023 - Die neuen Leitlinien"
Termin:
Dienstag, 7. März 2023, 19.00 - 20.15 Uhr
Ort: Virtuelle Veranstaltung | Webinar
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem 16.11.2022 gibt es die neuen GOLD Leitlinien mit doch einigen Änderungen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese besprechen, und insbesondere auf die Bedeutung in der Umsetzung in der täglichen Praxis eingehen.
Wir freuen uns auf eine gute interaktive Diskussion mit Ihnen!
Prof. Dr. Felix Herth
Programm |
19.00 - 19.05 Uhr
Begrüßung
19.05 - 19.25 Uhr
"COPD Diagnostik nach GOLD 2023"
19.25 - 19.45 Uhr
"COPD Therapie nach GOLD 2023"
19.45 - 20.05 Uhr
"GOLD 2023 - Bedeutung für die Praxis"
Interaktive Diskussion
20.05 - 20.15 Uhr
Take Home Messages
Ende der Veranstaltung
|
|
Moderation:
Dr. med. Suljo Samardzic
Praxis Dr. Samardzic - Mannheim
Referenten:
Prof. Dr. med. Felix Herth
Thoraxklinik Heidelberg
Prof. Dr. med. Frederik Trinkmann
Thoraxklinik Heidelberg
Hinweis:
Eine Fortbildung von AstraZeneca. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ärzt:innen. Die Veranstaltung wird finanziert durch AstraZeneca. Die Veranstaltung ist produktneutral.
Ihre AstraZeneca-Ansprechpartnerin:
Dr. Maya Ghawitian
Therapy Area Specialist Respiratory Respiratory & Immunology | AstraZeneca GmbH
Mobil: +49 162 1398890 E-Mail: maya.ghawitian@astrazeneca.com.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Faure
Santis im Auftrag von AstraZeneca
Leverkusenstraße 54, 22761 Hamburg
Tel: 0171-5453734
E-Mail: philipp.faure@santis.de | www.santis.de
Weitere
Informationen über die AstraZeneca GmbH finden Sie im Internet unter:
www.astrazeneca.de


AstraZeneca


Webinar:
"7. Diabetes PKW"
Termin:
Mittwoch, 8. März 2023, 18.00 - 20.15 Uhr
Ort: Virtuelle Veranstaltung | Webinar
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zur siebten Fortbildung unserer Reihe "Diabetes PKW – Patienten | Kommunikation | Wege" einladen. Diese Reihe richtet sich an Diabetesberater/-innen, medizinisches Fachpersonal und selbstverständlich auch an interessierte Ärztinnen und Ärzte.
Dieses Mal haben wir für Sie "Diabetes mit Herz" im Gepäck. Oft werden Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen von separaten Spezialisten behandelt. Dabei achtet die Diabetologe hauptsächlich auf den Stoffwechsel von Patient:innen und die Kardiologie auf das Herz und die Gefäße. Viele Menschen mit Diabetes wissen nicht, dass sie auch Herzprobleme haben. Bei Herzpatient:innen ist oft umgekehrt und sie wissen nicht, dass sie auch Diabetes haben.
Ganz anders ist die Situation in der diabetologischen und kardiologischen Schwerpunktpraxis von Dr. med. Jörg Simon und Michael P. Conze im Altstadt-Caree Fulda. Die beiden werden von ihrem Praxisalltag berichten. Was machen kurze Wege aus? Wie kann man die gemeinsamen Stärken in der Behandlung von Patient:innen nutzen? Können durch solche Konzepte sogar Versorgungslücken geschlossen werden und was können Sie für Ihren Praxisalltag mitnehmen? Diese Fragen und viele mehr werden die beiden im Dialog beantworten. Des weiteren werden auch Diabetesberaterin Heidi Hüttner und Herzinsuffizienz-MFA Kaylee Will von ihrer Arbeit erzählen und sich die Frage stellen "Was können wir voneinander lernen?".
Die
Zertifizierung wird bei der zuständigen Landesärztekammer und dem VDBD beantragt.
Gehen Sie mit uns gemeinsam auf die Reise!
Programm |
18.00 - 18.05 Uhr
Begrüßung
AstraZeneca GmbH
18.05 - 20.15 Uhr
Zusammenarbeit in einer interdisziplinären Schwerpunktpraxis Kardiologie und Diabetologie
"Einblicke in den Praxisalltag"
Dr. med. Jörg Simon
Michael P. Conze
"Was können Diabetesberater:innen und Herzinsuffizienz-MFAs voneinander lernen?"
Heidi Hüttner
Kaylee Will
Interaktive Diskussionsrunde
Dr. med. Jörg Simon
Michael P. Conze
Heidi Hüttner
Kaylee Will
20.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
|
|
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Joswig
TAS Diabetologist
Friesenweg 26, 22763 Hamburg
Mobil: +491621398419
E-Mail: tobias.joswig@astrazeneca.com | www.astrazeneca.com
Weitere
Informationen über die AstraZeneca GmbH finden Sie im Internet unter:
www.astrazeneca.de


Kiel Medical Academy

Online-Kurse für Ärzte und andere Heilberufe
Sie können unsere populärsten Fortbildungs-Kurse für Ärzte auch online absolvieren. Hierfür haben wir das über viele Jahre immer weiter verfeinerte Wissen, das in unseren Präsenzkursen vermittelt wird, für Sie in Video-Lektionen zusammengefasst.
Sie erlernen in diesen aufeinander aufbauenden, zu Modulen gegliederten Videolektionen alles, was Sie für die Behandlungen wissen müssen – von der Anamnese über die wichtigens Behandlungstechniken bis hin zum unverzichtbaren Komplikationsmanagement. Ein Download-Paket mit wichtigen Informationen rundet den Online-Kurs ab.
Nach Bestehen der jedes Modul abschließenden Testfragen erhalten Sie ein
Zertifikat der Kiel Medical Academy.
Unsere Online-Kurse
Online-Kurse für Ärzte | Kiel Medical Academy
Weitere
Informationen über die Kiel Medical Academy finden
Sie im Internet unter:
www.kiel-medical-academy.com


Amgen GmbH

"AMGEN Fachkreise"
KOSTENLOSE REGISTRIERUNG:
fachkreise.amgen.de
Onkologie
Osteologie
Hämatologie
Nephrologie
Hypercholesterinämie
Aktuelle Artikel, Filme, Kongressmaterialien, Präsentationen, Veranstaltungen u.v.m.


FUJIFILM SonoSite Gmbh
Floating Doctors Mission


FLOATING DOCTORS VIDEO SERIES: 5 of 6:
"Maria's baby"
Maria is pregnant, a few days overdue with her baby in a dangerous, transverse position. Out here in this remote location, the most difficult question is when to transport. Dr. Jordan sees the complications ahead, live on screen with the Edge system.
In the remote coastal regions of Panama, Honduras and Haiti, infant mortality during childbirth is high. The fifth video in this fascinating series shows just how overwhelming the problems can be. The mother and grandmother's anxiety is compounded by the practical and financial difficulties in getting to a hospital far away.
View now:
response.sonosite.com/floating-doctors-video1
Weitere Informationen über die Webinar-Angebote der FUJIFILM SonoSite GmbH sowie die Floating Doctors Mission finden Sie im Internet unter:
www.sonosite.com/education
floatingdoctors.com


FUJIFILM SonoSite GmbH

Webcast: "Thinking about using ultrasound for subclavian access?"
Ultrasound-guided subclavian venipuncture is more rapidly learned than the anatomic landmark technique in simulation training.
Real-time, ultrasound-guided central venous cannulation results in a lower technical failure rate (overall and on first attempt) and faster access.
Learn more:
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25362982
Weitere Informationen über die Webinar-Angebote der FUJIFILM SonoSite GmbH finden Sie im Internet unter:
www.sonosite.com/education


QIAGEN - Sample & Assay Technologies

Webinar Invitation: "Featured webinar series downloads: qPCR, NGS, miRNA and microbiology"
Interested in live webinars?
Register for the December sessions.
REGISTRIERUNG:
echo4.bluehornet.com
3 part series on qPCR
This series introduces real-time qPCR technology, a pathway- or disease-focused PCR array platform, and the newly released data analysis tool at QIAGEN GeneGlobe.
Part 1: Introduction to Real-Time PCR
(Q-PCR/qPCR/qRT-PCR)
Part 2: Pathway-Focused Gene Expression Analysis — Advanced Real-Time PCR Array Technology
Part 3: PCR Array Data Analysis Tutorial
4 part series on microRNA
This series covers miRNA biogenesis, profiling, data analysis, and functional microRNA analysis.
Part 1: Biofluid miRNA Profiling: From Sample to Biomarker
Part 2: Meeting the Challenges of miRNA Research: miRNA Biogenesis, Function, and Analysis
Part 3: Advanced microRNA Expression — from Experimental Design Through Data Analysis
Part 4: Functional microRNA Analysis
4 part series on NGS
Learn NGS technology, applications, and challenges, and find out about the most efficient, cost-effective method for successful NGS.
Part 1: Next-Generation Sequencing:
an Introduction to Technology and Applications
Part 2: Targeted Enrichment for Next-Generation Sequencing: Applications in Translational Research
Part 3: Targeted Enrichment for Next-Generation Sequencing: Applications in Clinical Research
Part 4: Next-Generation Sequencing Data Analysis for Genetic Profiling
4 part series on microbiology
Listen to our overview of the molecular basis for the intricate interactions between host and pathogen, as well as current research tools.
Part 1: Host–Pathogen Interactions: Molecular Basis and Host Defense Mechanisms
Part 2: Microbiome: From Identification to Characterization
Part 3: Exploring the First Line of Defense: Research Tools for the Innate Immune System
Part 4: Toll-Like Receptors in Inflammation
Weitere
Informationen über die Webinar-Angebote von QIAGEN finden Sie im Internet unter:
www.qiagen.com/Knowledge-and-Support/Webinars/


diabetes-symposium.de | Sciarc GmbH

Webcast und Online-CME: Neues Hilfsmittel für verbesserte Insulinresorption (Teil 1 + 2)
"Neues diabetologisches Hilfsmittel für bessere Insulinabsorption (1 + 2)"
(Dr. T. Behnke, Neuwied)
REGISTRIERUNG:
Zur Diabetologie-Fortbildung (Teil 1)
Zur Diabetologie-Fortbildung (Teil 2)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Studien zeigen, dass sich durch lokale Erwärmung der Injektionsstelle die Insulinabsorption verbessern lässt, sodass die Therapieziele mit reduzierten Insulindosen erreichbar sind. Auch die Hypoglykämieraten sinken. Das neue diabetologische Hilfsmittel insuPad setzt dieses Prinzip in die Praxis um. Wissenschaftlicher Hintergrund und praktische Aspekte werden im neuen Webcast auf diabetes-symposium.de präsentiert.
Der begleitende CME-Test ist mit
2 CME-Punkten zertifiziert.
Ihr Team von diabetes-symposium.de
Weitere
Informationen über die Webinar-Angebote von diabetes-symposium.de finden Sie im Internet unter:
www.diabetes-symposium.de


md-fm.com - the first medical web radio

MD-FM is an English language weekly Web radio podcast for physicians. It is based on the latest news from leading medical journals, such as the New England Journal of Medicine, JAMA, The Lancet, the British Medical Journal, as well as updates from major international medical congresses.
The aim is to update the practicing clinician on important news across a variety of medical specialties. The weekly program is about 8 minutes long, and includes 5 or 6 news segments. It is produced by experienced medical journalists who interview medical experts, ensuring high-quality content of relevance to physicians, regardless of their specialty.
Physicians can sign up online on the website www.MD-FM.com to receive the journal via email and can listen to the podcast online directly, or download it for later listening. The journal is also subtitled and a link is provided to allow the listener to access all original medical journal articles referenced in the segments for further reading.
Weitere
Informationen über die Radio Podcasts von md-fm.com - the first medical web radio finden Sie im Internet unter:
www.md-fm.com


Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird. Die Bezeichnung setzt sich aus den Wörtern "Web" und "Seminar" zusammen, ist also ein sogenanntes Kofferwort. Trotz unterschiedlicher Anwendungsformen, wie z.B. Web-Meetings für die Zusammenarbeit im Team oder publikumsstarke Web-Konferenzen, haben Webinare ein gemeinsames Merkmal: Die Teilnehmenden sind immer live dabei.
Welche Vorteile bieten Webinare?
Der ortsunabhängige Informationsaustausch ist der wesentliche Vorteil von Webinaren. Webinare lassen sich vom Arbeitsplatz oder vom Home-Office aus verfolgen, dank Tablet-PC oder Smartphone sogar von unterwegs. Sie bieten dadurch erheblich mehr Flexibilität als Präsenzseminare und eliminieren den Faktor Reisezeit nahezu vollständig.
Welche Ausrüstung benötige ich für ein Webinar?
Computer
Internetverbindung (am besten Breitband / DSL)
Mikrofon und Lautsprecher (integriert oder USB-Headset)
Webcam (optional)
Die meisten Computer haben ein integriertes Mikrofon und integrierte Lautsprecher. Mit einem Headset oder Handapparat erhalten Sie aber eine sehr viel bessere Audioqualität.