Termine

Qualitätszirkel der Ärzte in Bad Berleburg, Erndtebrück
und Bad Laasphe (Gäste sind herzlich willkommen!)
Fort- und Weiterbildungen der ÄKWL / KVWL
Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF)
im Deutschen Hausärzteverband e.V.
Hausärzteverband Westfalen-Lippe (Fortbildungen)
Fort- und Weiterbildungen für Sportmedizin der DGSP
Fort- und Weiterbildungen - Verband Deutscher Podologen (VDP)
Fortbildungen der DRK Kinderklinik Siegen
Fortbildungen der Kreisklinikums Siegen - Haus Hüttental
Fortbildungen des Qualitätszirkels Palliativmedizin Siegen
Fortbildungen des Regionalen Schmerzzentrums DGS Siegen
Interdisziplinäres Schmerzforum Siegen (ISS)

"Bündnis gegen Depression" in Olpe - Siegen - Wittgenstein
COMED (Tagungen - Kongresse - Events)

I.O.E. Informatio Omnia Est (Termine)

med-congress.ch - medizinische Fortbildungen und Kongresse
Fortbildungen der Frielingsdorf Akademie
Fortbildungen der Biovis Akademie
Fortbildungen der VAMED Klinik Bad Berleburg

Pfizer Pharma GmbH

Pfizer Pharma GmbH

Webinar: "Mit Hand und Herz - ein interdisziplinärer Ansatz: Diagnose und Behandlung der kardialen Amyloidose"

Termin: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18.00 - 20.30 Uhr

Ort: Online-Veranstaltung

Programm

18.00 - 18.10 Uhr

Begrüßung und Einführung in das Thema:

"Mit Hand und Herz – Ein interdisziplinärer Ansatz: Diagnose und Behandlung der kardialen Amyloidose"

Prof. Dr. med. Arnt Kristen

18.10 - 18.40 Uhr

"Was können Neuro- und Handchirurgen zur Diagnose beitragen?"

"Welche Rolle hat der Neurochirurg?"

Prof. Dr. med. Frank Staub

18.40 - 18.50 Uhr

Diskussion, Fragen und Antworten

Prof. Dr. med. Arnt Kristen

18.50 - 19.20 Uhr

"Was benötigt der Pathologe für eine präzise Diagnostik?"

Prof. Dr. med. Christoph Röcken

19.20 - 19.30 Uhr

Diskussion, Fragen und Antworten

Prof. Dr. med. Arnt Kristen

19.30 - 19.45 Uhr

Pause

19.45 - 20.15 Uhr

"Mit Hand und Herz: Akuelle Entwicklungen in der Diagnose und Therapie der kardialen Amyloidose"

Prof. Dr. med. Arnt Kristen

20.15 - 20.30 Uhr

Zusammenfassung, Diskussionsrunde und Schlusswort

Prof. Dr. med. Arnt Kristen
Prof. Dr. med. Christoph Röcken
Prof. Dr. med. Frank Staub

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Pfizer Pharma GmbH

Referenten

Prof. Dr. med. Christoph Röcken
Direktor des Instituts für Pathologie am
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel,
Christian-Alberts-Universität zu Kiel

Prof. Dr. med. Frank Staub
Facharzt für Neurochirurgie,
Praxis Dres. Dombert/Staub Dossenheim

Prof. Dr. med. Arnt Kristen
Ärztliche Leitung der Amyloidose Sprechstunde,
Universitätsklinikum Heidelberg,
Kardiologie und Partner im kardiovaskulären Zentrum Darmstadt

Ärztliche Kursleitung

Prof. Dr. med. Arnt Kristen


DOWNLOAD (Flyer) - Info & Anmeldung:

Diagnose und Behandlung der kardialen Amyloidose 18.10.2023 (PDF: 1,04 MB)

(TIPP: Bei Problemen mit dem Download des PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste und die Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer / Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera]


Weitere Informationen über die Pfizer Pharma GmbH finden Sie im Internet unter:

www.pfizer.com

Seitenanfang

MedLearning AG

MedLearning AG

"Aktuelle Leitlinien-Empfehlung zur Behandlung der Chronischen Nierenerkrankung (CKD) bei Typ-2-Diabetes"

Kursdauer bis: 11. November 2023
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei

Ort: Webinar

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Monika Kellerer
Ärztliche Direktorin Marienhospital Stuttgart
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie


Die chronische Nierenerkrankung (Chronic Kidney Disease; CKD) ist eine Langzeitkomplikation bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D). Sie ist assoziiert mit der Gefahr einer terminalen Niereninsuffizienz und einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Um das Voranschreiten einer Niereninsuffizienz zu verhindern, ist eine möglichst frühzeitige Diagnose und Therapie einer CKD bei Patienten mit T2D essentiell.

Im Rahmen dieser Fortbildung geben Frau Prof. Kellerer und Herr Prof. Wanner einen Überblick über neuartige therapeutische Ansätze und Therapien der CKD bei Patienten mit T2D nach aktuellen Leitlinien samt stützenden Studiendaten.

Neben spannenden Daten zur Epidemiologie werden wichtige Empfehlungen zum Screening und zur Diagnose von CKD gegeben sowie eine interessante Auswertung zu durchgeführten Messungen nach Fachgruppen vorgestellt. Praktische Empfehlungen für Ihren Praxisalltag sowie ein Fallbeispiel runden diese Fortbildung ab.

Viel Spaß beim Sammeln von Wissen und Punkten.

Ihr MedLearning-Team

Zertifizierung

4 CME-Punkte
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer

Kategorie I - Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Anmeldung

Ihre Anmeldung können Sie hier vornehmen.


Weitere Informationen über die MedLearning AG finden Sie im Internet unter:

cme.medlearning.de

Seitenanfang

Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.

Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.

PTQZ - Pharmakotherapie Qualitätszirkel

PTQZ - Pharmakotherapie Qualitätszirkel:
"Gestationsdiabetes 'Nur zum Verständnis'"

Termin: Mittwoch, 29. November 2023, 17.00 - 18.20 Uhr

Ort: Online-Seminar

Regelmäßige Pharmakotherapie Qualitätszirkel (PTQZ) sind ein wesentlicher Baustein, auf dem die hohe Qualität der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) basiert.

Im Zuge des digitalen Hausärztetages Westfalen-Lippe 2023 erhalten sie die Möglichkeit an einem PTQZ teilzunehmen ohne weite Strecken auf sich nehmen zu müssen. Und dennoch werden die PTQZ so durchgeführt, dass Sie von Angesicht zu Angesicht über medizinische Themen diskutieren können.

Jedes PTQZ wird von einem zertifizierten Moderator geleitet.

Gerne können Sie Fallballspiele aus der Praxis mitbringen.

Thema

"Gestationsdiabetes 'Nur zum Verständnis'"

Dr. Holger Finkernagel
Facharzt für Allgemeinmedizin und Spezielle Diabetologie


Zertifizierung

Für die Veranstaltung wurden CME-Punkte beantragt.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihren persönlichen Seminarplatz.

Ihre Anmeldung können Sie hier vornehmen.


Weitere Informationen über den Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. finden Sie im Internet unter:

www.hausaerzteverband-wl.de

Seitenanfang

Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.

Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.

PTQZ - Pharmakotherapie Qualitätszirkel

PTQZ - Pharmakotherapie Qualitätszirkel:
"Sind insulinotrope Medikamente heute noch sinnvoll für die Behandlung von Typ 2 Diabetikern?'"

Termin: Freitag, 1. Dezember 2023, 17.00 - 18.20 Uhr

Ort: Online-Seminar

Regelmäßige Pharmakotherapie Qualitätszirkel (PTQZ) sind ein wesentlicher Baustein, auf dem die hohe Qualität der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) basiert.

Im Zuge des digitalen Hausärztetages Westfalen-Lippe 2023 erhalten sie die Möglichkeit an einem PTQZ teilzunehmen ohne weite Strecken auf sich nehmen zu müssen. Und dennoch werden die PTQZ so durchgeführt, dass Sie von Angesicht zu Angesicht über medizinische Themen diskutieren können.

Jedes PTQZ wird von einem zertifizierten Moderator geleitet.

Gerne können Sie Fallballspiele aus der Praxis mitbringen.

Thema

"Sind insulinotrope Medikamente heute noch sinnvoll für die Behandlung von Typ 2 Diabetikern?"

Dr. Holger Finkernagel
Facharzt für Allgemeinmedizin und Spezielle Diabetologie


Zertifizierung

Für die Veranstaltung wurden CME-Punkte beantragt.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihren persönlichen Seminarplatz.

Ihre Anmeldung können Sie hier vornehmen.


Weitere Informationen über den Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. finden Sie im Internet unter:

www.hausaerzteverband-wl.de

Seitenanfang

Bioevents

Bioevents

4th Immuno-Oncology World Congress (Immuno-Oncology2023)

"4th Immuno-Oncology World Congress"

Termin: Montag/Dienstag, 4./5. Dezember 2023

Ort: Radisson Blu Hotel, Frankfurt
Franklinstraße 65 · D-60486 Frankfurt (Germany)


Dear Colleagues and Friends,

It is our pleasure to invite you to participate in The 4th Immuno-Oncology World Congress (Immuno-Oncology2023) which will take place 4-5 December 2023 in Frankfurt, Germany.

Immuno-Oncology2023 will focus on the latest developments and findings in immuno-oncology therapy as well as targeted therapy. The Congress will examine treatments available on the market as well as treatments still in the development stage. The Congress will welcome Oncologists, Dermatologists, Immunologists, Surgical Oncologists, clinical scientists, industry leaders and other experts.

The congress will focus on the following key areas:

• Selecting patients for treatment with immunotherapy
• Biologic markers in Immuno-Oncology
• The current drugs available in immunotherapy (and combinations)
• Cell therapy
• Future directions in Immuno-Oncology
• Evaluating response in immunotherapy
• Toxicity management of immunotherapy drugs

You are invited and encouraged to contribute to the program by submitting an abstract for oral and poster presentation and we look forward to your active involvement.

We look forward to seeing you at Immuno-Oncology2023 in the beautiful city of Frankfurt.

Sincerely,

Prof. Jacob Schachter
Sheba Medical Center, Israel
Congress Co-Chair

Prof. Dr. Dirk Schadendorf
University Hospital Essen, Germany
Congress Co-Chair

Congress Program

Registration


Weitere Informationen über The 4th Immuno-Oncology World Congress (Immuno-Oncology2023) finden Sie im Internet unter:

immuno-oncology2023.com

QUALITÄTSZIRKEL

Qualitätszirkel der Ärzte in Bad Berleburg, Erndtebrück und Bad LaaspheQualitätszirkel der niedergelassenen Ärzte im Altkreis Wittgenstein

"N.N."

Termin: N.N.

Ort: N.N.
N.N. · 57319 Bad Berleburg

Seitenanfang

Kreisklinikum Siegen gGmbHFortbildungsveranstaltungen
des Kreisklinikums Siegen gGmbH

Haus Hüttental
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Veranstaltungen im Rahmen
der Facharztweiterbildung 2023

Termin: jeweils Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr

Ort: Kreisklinikum Siegen gGmbH - Haus Hüttental
Weidenauer Straße 76 · 57076 Siegen
Konferenzraum Psychiatrie


Fortbildungsplan
TerminThema und Referent
N.N.

N.N.

Informationen

Kreisklinikum Siegen gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg
Haus Hüttental
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt Dr. med. Heiko Ullrich
Weidenauer Straße 76 · 57076 Siegen
Telefon (02 71) 705-1901 (Sekretariat Frau Barth)
Fax (02 71) 705-1994
eMail info@kreisklinikum-siegen.de


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Ihnen den aktuellen Fortbildungsplan im Rahmen der Facharztweiterbildung (offen für alle Berufsgruppen) präsentieren.

Die Veranstaltungen sind im Rahmen der "Zertifizierung der freiwilligen ärztlichen Fortbildung" der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit jeweils 2 Punkten anrechenbar.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unseren Fortbildungsveranstaltungen begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Dr. med. Heiko Ullrich
Chefarzt


Weitere Informationen zum Kreisklinikum Siegen
finden Sie im Internet unter:

www.kreisklinikum-siegen.de

Seitenanfang

"Bündnis gegen Depression"
in Olpe - Siegen - Wittgenstein

Einladung zu den Gesundheits-Foren
"Depression kann jeden treffen"

Bündnis gegen Depression


"Depression kann jeden treffen" - Termine
TerminThema, Referent und Ort
N.N.

N.N.

Organisatorisches
Ansprechpartnerin
Kreis Siegen-Wittgenstein
Gesundheitsamt
Bärbel Müller-Späth
Kohlbettstraße 17 ·
57072 Siegen
Telefon (02 71) 333 - 2808
eMail b_mueller-spaeth@siegen-wittgenstein.de


Depression kann jeden treffen

Bündnis gegen DepressionAllein in Deutschland leiden 4 Millionen Menschen an einer Depression. Obwohl Depression eine sehr häufige Erkrankung ist, wird sie in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und oft missverstanden. Sie ist nicht Ausdruck persönlichen Versagens, sondern eine Erkrankung, die jeden treffen kann, unabhängig von Beruf, Alter und sozialem Stand.Oft bricht die Depression in einen bis dahin gut funktionierenden Alltag ein und ist manchmal nur schwer von einer alltäglichen Verstimmung oder einer Lebenskrise zu unterscheiden. Patient und Arzt denken oft zunächst an eine körperliche Erkrankung. Durch kompetente Untersuchung ist fast immer eine sichere Diagnose und dadurch eine erfolgreiche Behandlung möglich. Eine nicht behandelte Depression führt zu unnötigem Leiden, nicht selten zur Selbsttötung.Wichtig:
Depression ist keine "Einbildung", sondern eine häufige und oft lebensbedrohliche Erkrankung, die heute sehr gut behandelt werden kann.

"Bündnis gegen Depression" - Ziele

Das Projekt "Bündnis gegen Depression" hat das zentrale Anliegen, die Versorgungssituation depressiv erkrankter Menschen in Deutschland zu verbessern.

Dies wollen wir auch in Olpe, Siegen und Wittgenstein durch eine intensive Aufklärungskampagne und Schulungen verschiedener Berufsgruppen erreichen.

Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die zu einer massiven Einschränkung der Lebensqualität führt aber bei frühzeitiger Diagnostik gute Behandlungsmöglichkeiten hat. Jeder, der Interesse daran hat, sich über Depression in verschiedenen Lebensbereichen zu informieren, ist zu den Gesundheits-Foren herzlich eingeladen.

DOWNLOAD (Flyer):

Bündnis gegen Depression (Infos & Termine) (PDF: 656 kB)

(TIPP: Bei Problemen mit dem Download des PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste und die Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer / Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera])

Seitenanfang

Fortbildungsveranstaltungen
der DRK-Kinderklinik Siegen

DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH

Termine 2023

Termin: jeweils Mittwoch
17.00 bis ca. 18.30 Uhr

Ort: DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
Wellersbergstraße 60 · 57072 Siegen


Fortbildungsplan 2023
Termin Thema und Referent
N.N.

N.N.

.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gebhard Buchal

Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH


DOWNLOAD (Flyer):

DRK-Kinderklinik Siegen (Fortbildungen 2020)
(PDF: 1,24 MB)

(TIPP: Bei Problemen mit dem Download des PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste und die Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer / Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera])


Weitere Informationen zur DRK-Kinderklinik Siegen
finden Sie im Internet unter:

www.drk-kinderklinik.de

Seitenanfang

Kreisklinikum Siegen gGmbHFortbildungsveranstaltungen
des Kreisklinikums Siegen gGmbH

Haus Hüttental
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Veranstaltungen im Rahmen
der Facharztweiterbildung 2023

Termin: jeweils Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr

Ort: Kreisklinikum Siegen gGmbH - Haus Hüttental
Weidenauer Straße 76 · 57076 Siegen
Konferenzraum Psychiatrie


Fortbildungsplan
TerminThema und Referent
N.N.

N.N.

Informationen

Kreisklinikum Siegen gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg
Haus Hüttental
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt Dr. med. Heiko Ullrich
Weidenauer Straße 76 · 57076 Siegen
Telefon (02 71) 705-1901 (Sekretariat Frau Barth)
Fax (02 71) 705-1994
eMail info@kreisklinikum-siegen.de


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Ihnen den aktuellen Fortbildungsplan im Rahmen der Facharztweiterbildung (offen für alle Berufsgruppen) präsentieren.

Die Veranstaltungen sind im Rahmen der "Zertifizierung der freiwilligen ärztlichen Fortbildung" der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit jeweils 2 Punkten anrechenbar.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unseren Fortbildungsveranstaltungen begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Dr. med. Heiko Ullrich
Chefarzt


Weitere Informationen zum Kreisklinikum Siegen
finden Sie im Internet unter:

www.kreisklinikum-siegen.de

Seitenanfang

Multiprofessioneller Gesprächskreis Qualitätszirkel Palliativmedizin Siegen-Wittgenstein-OlpeMultiprofessioneller Gesprächskreis "Qualitätszirkel Palliativversorgung Siegen-Wittgenstein-Olpe"

Termine 2023


Ort: Sparkasse Siegen - Verwaltungszentrum 1
Morleystraße 2 · 57072 Siegen
7. Obergeschoss – Schulungsraum 7
(bitte Eingang 5 oder 6 benutzen)


Fortbildungsplan 2023
Datum Thema
06.09.2023
18.00 - 20.00 Uhr

Multiprofessioneller Gesprächskreis
"Qualitätszirkel Palliativversorgung
Siegen-Wittgenstein-Olpe"

Zertifiziert bei der ÄKWL mit 3 Punkten.

08.11.2023
18.00 - 20.00 Uhr

Multiprofessioneller Gesprächskreis
"Qualitätszirkel Palliativversorgung
Siegen-Wittgenstein-Olpe"

Zertifiziert bei der ÄKWL mit 3 Punkten.

Moderation

Dr. med. Regina Mansfeld-Nies
Fachärztin für Anästhesiologie,
Spez. Schmerztherapie, Palliativmedizin
Sandstraße 140-144 · 57072 Siegen
Telefon (02 71) 405 700 11
Fax (02 71) 405 700 12
Mobil (0 15 22) 8529924
eMail info@palliativnetz-siegen-wittgenstein-olpe.de
Internet www.palliativnetz-siegen-wittgenstein-olpe.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

die Veranstaltungen sind von der Ärztekammer Westfalen-Lippe
mit
3 Punkten zertifiziert.

Für eine bessere Planung wird um eine formlose Anmeldung per eMail oder per Fax (s.o.) gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Regina Mansfeld-Nies

Seitenanfang

Regionales Schmerzzentrum DGS-Siegen
zusammen mit dem
ISS (Interdisziplinäres Schmerzforum Siegen)
PalliativNetz Siegen-Wittgenstein-Olpe e.V.
und Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (St. Marienkrankenhaus Siegen)

Regionales Schmerzzentrum DGS-SiegenISS (Interdisziplinären Schmerzforum Siegen)Multiprofessioneller Gesprächskreis Qualitätszirkel Palliativmedizin Siegen-Wittgenstein-Olpe

St. Marienkrankenhaus Siegen

Termine 2023

Termin: jeweils Dienstag, 19.30 - 22.00 Uhr

Ort: Haus der Siegerländer Wirtschaft - HdW (Kleiner Saal)
Spandauer Straße 25 · 57072 Siegen


Fortbildungsplan 2023
Termin  

Jeder 1. Donnerstag
des Monats
17.30 - 19.30 Uhr

Termine werden per
E-Mail bekannt
gegeben.

"Interdisziplinäre
Schmerz-/Palliativkonferenzen 2023"

Gemeinsame Veranstaltung des
Regionalen Schmerzzentrums DGS-Siegen und des Ambulanten Zentrums Albertus Magnus "Spezielle Schmerztherapie" (St. Marienkrankenhaus Siegen)
Frau A. Petri

Ort:
St. Marienkrankenhaus Siegen
Ambulantes Zentrum Albertus Magnus
Haus A Ebene -1, Konferenzraum

Voranmeldung und Terminnachfrage:
Tel. 0271 / 231-1002 oder 0271 / 3720420

Zertifiziert bei der ÄKWL mit 3 Punkten.

Dienstag,
19.09.2023
19.30 - 22.00 Uhr

"Interdisziplinäres Schmerzforum Siegen (ISS)" des Regionalen Schmerzzentrums DGS-Siegen

Ort:
Haus der Siegerländer Wirtschaft (Kleiner Saal)
Spandauer Straße 25 · 57072 Siegen

Zertifiziert bei der ÄKWL mit 5 Punkten.

Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
Regionales Schmerzzentrum DGS - Siegen

Dr. med. Regina Mansfeld-Nies
Fachärztin für Anästhesiologie,
Spez. Schmerztherapie, Palliativmedizin
Sandstraße 140-144 · 57072 Siegen
Telefon (02 71) 405 700 11
Fax (02 71) 405 700 12
Mobil (0 15 22) 8529924
eMail info@palliativnetz-siegen-wittgenstein-olpe.de
Internet www.palliativnetz-siegen-wittgenstein-olpe.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Ihrer Information und frühzeitigen Planung finden Sie im Folgenden die Termine der Veranstaltungen im Jahr 2023.

Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie rechtzeitig. Ansonsten können Sie Auskunft bei der o.g. Adresse erfragen.

Die Veranstaltungen sind im Rahmen der "Zertifizierung der freiwilligen ärztlichen Fortbildung" der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit jeweils 3 bzw. 5 Punkten anrechenbar.

Für eine bessere Planung wird um eine formlose Anmeldung per eMail oder per Fax (s.o.) gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Regina Mansfeld-Nies


Weitere Informationen über die Schmerzpraxis Siegen - Regionales Schmerzzentrum DGS-Siegen finden Sie im Internet unter:

www.schmerzpraxis-siegen.de

Seitenanfang

Ärztekammer Westfalen-Lippe

Fort- und Weiterbildungsankündigungen
der Akademie für ärztliche Fortbildung der

Ärztekammer Westfalen-Lippe
und der
Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe


Fort- und Weiterbildungsplan
TerminOrt, Thema, Leitung, Info und Anmeldung
E-LEARNING

E-LEARNING
"DMP Online-Fortbildung"

Org. Leitung:
Elisabeth Borg
Münster

Programm:
PDF-Datei (externer Link)

Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link)

E-LEARNING

E-LEARNING
"Dermatologie in der Hausarztpraxis"

Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Sibylle Banaschak
Köln
Dr. med. Tanja Brüning
Datteln

Programm:
PDF-Datei (externer Link)

Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link)

E-LEARNING

E-LEARNING
"Sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern"

Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Sibylle Banaschak
Köln
Dr. med. Tanja Brüning
Datteln

Programm:
PDF-Datei (externer Link)

Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link)

E-LEARNING

E-LEARNING
"Online-Quiz Dermatologie - Blickdiagnosen und Dermatosen bei Systemerkrankungen"

Wiss. Leitung:
Dr. med. Thomas Brinkmeier
Dortmund

Programm:
PDF-Datei (externer Link)

Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link)

E-LEARNING

E-LEARNING
"Update Neurologie"

Wiss. Leitung:
Dr. med. Wolfgang Kusch
Münster
PD Dr. med. Matthias Boentert
Steinfurt

Programm:
PDF-Datei (externer Link)

Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link)

ab sofort

# # # ARCHIV-WEBINAR # # #
Lernplattform ILIAS

"Lymphologie für Ärzte"

Wiss. Leitung:
Peter Nolte
Meinerzhagen
Prof. Dr. med. Markus Stücker
Bochum

Programm:
PDF-Datei (externer Link)

Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link)

Informationen

Akademie für ärztliche Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Münster
Vorsitzender

Redaktion:
Postfach 4067 · 48022 Münster
Telefon (02 51) 929-2204 ·
Fax (02 51) 929-272204
eMail akademieversand@aekwl.de · Internet www.aekwl.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

im Folgenden möchten wir Sie auf die aktuellen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe hinweisen.Bei Interesse an dem jeweils detaillierten Veranstaltungsprogramm bzw. zur Nutzung des online-Anmeldeformulares klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unter der Veranstaltung.

Wir würden uns freuen, Sie im Rahmen der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Akademie begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Elisabeth Borg
Ressortleiterin Fortbildung der ÄKWL

Seitenanfang

Verband Deutscher PodologenVerband Deutscher Podologen
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.

"VDP Termine 2023"

Tagungsort:
Tagungszentrum Katholische Akademie
Hotel Aquino
Hannoversche Straße 5b · 10115 Berlin


Seminarübersicht
TerminThema, Referent und Ort
N.N.

N.N.

Organisatorisches
Verband Deutscher Podologen
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Richard-Wagner-Straße 49 ·
10585 Berlin
Telefon (0 30) 34509105 ·
Fax (0 30) 34540528
Internet www.verband-deutscher-podologen.de


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Willkommen in 2023.

Die Podologie kennt keine Wirtschaftskrise! Dessen ungeachtet stellen sich uns auch in diesem Jahr neue Aufgaben. Berufspolitisch gilt mehr denn je "Klappern gehört zum Handwerk". Gerade in allgemein wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, vor allem im Patienteninteresse, podologischen Sachverstand öffentlich zu vertreten.

Neue Bestimmungen sind nicht Zeichen einer staatlichen "Regelungswut", sondern durch unsere Mitwirkung und Umsetzung z.B. an der Hygienerichtlinie, dem Qualitätsmanagement und der Pflichtfortbildung steigern wir den öffentlichen Bekanntheitsgrad unseres Berufsstandes. Podologie ist eben doch nicht Fußpflege!

Wir hoffen sehr mit den ausgewählten aktuellen Themen der Seminare Ihr Interesse geweckt zu haben. Die Mitarbeit jedes Einzelnen ist von uns erwünscht und im Interesse des Berufstandes gefordert.

Herzliche Grüße

Torsten Seibt
1. Vorstand


Weitere Informationen über den Verband Deutscher Podologen
finden Sie im Internet unter:

www.verband-deutscher-podologen.de

Seitenanfang

comed GmbH
Tagungen - Kongresse - Events

COMED GmbH (Tagungen - Kongresse - Events)

"comed GmbH Termine 2023"

Terminübersicht
Termin Ort & Thema
N.N.

N.N.

Organisatorisches
comed GmbH
comed GmbH
Jessica Wieczorek (Projektmanagerin)
Rolandstraße 63 ·
50677 Köln
Telefon (02 21) 80 11 00-0 ·
Fax (02 21) 80 11 00 29
eMail j.wieczorek@comed-kongresse.de
Internet www.comed-kongresse.de


Weitere Informationen über die comed GmbH finden Sie im Internet unter:

www.comed-kongresse.de

Seitenanfang

med-congress.ch

med-congress.ch

"Medizinische Fortbildungen und Kongresse"

med-congress.ch

Dies ist eine Dienstleistung von www.med-congress.ch, der online-Plattform für medizinische Fortbildungen und Kongresse.

Der medizinische Fortbildungs- und Kongresskalender mit Kursen, Seminaren und Weiterbildungen mit CME-Punkten für Ärzte und medizinisches Fachpersonal.


Weitere Informationen über med-congress.ch finden Sie im Internet unter:

www.med-congress.ch

Seitenanfang

Frielingsdorf Akademie

Frielingsdorf Akademie

"Berufliche Fortbildungen"

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

Frielingsdorf berät seit 1985 bundesweit niedergelassene Ärzte in den Bereichen Praxismanagement und Praxisstrategie. Zusätzlich führen wir Fortbildungsgänge in Kooperation mit der IHK zu Köln durch. Unser Ziel ist es, unseren Kunden aktuelle Änderungen im Gesundheitswesen, eine betriebswirtschaftlich ausgerichtete Praxisführung, Qualitätsmanagement, Patienten- und Mitarbeiter-Führung sowie viele andere Themen näher zu bringen.

In den nebenstehenden Bereichen finden Sie ausführliche Informationen über unsere folgenden Angebote:

Berufliche Fortbildungen

Einwöchige Fortbildungsgänge,
die teilweise mit IHK-Zertifikat abschließen:

MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)
MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin
Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Praxiscoach (IHK)
MFA-Praxismanager/in (IHK)
Führungskräftetraining Gesundheitswesen
IGeL-Manager/in (IHK)
Netzmanager/in im Gesundheitswesen (IHK)
ZMF-Praxismanager/in (IHK)
Casemanager/in (IHK)
Betriebswirtschaftliche Praxisführung (IHK)
Tagesseminare


Weitere Informationen über die Frielingsdorf Akademie finden Sie im Internet unter:

www.frielingsdorf-akademie.de

Seitenanfang

Biovis Akademie

Biovis Akademie

"Seminare der Biovis Akademie"

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen den Biovis-Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2020 überreichen zu dürfen.

Wie immer haben wir versucht, anspruchsvolle Seminar-Themen für Sie zusammen zu stellen.

Aufgrund einer steigenden Nachfrage bitten wir Interessenten, sich rechtzeitig anzumelden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Biovis-Akademie-Team

DOWNLOAD (Flyer):

Biovis-Veranstaltungsflyer - 1. HJ 2020 (PDF: 220 kB)
Biovis-Seminare - Themen 1. HJ 2020 (PDF: 604 kB)

(TIPP: Bei Problemen mit dem Download des PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste und die Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer / Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera])


Weitere Informationen über die Biovis Akademie finden Sie im Internet unter:

www.biovis.de/seminare

Seitenanfang

I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren

I.O.E. Informatio Omnia Est (Beraten - Informieren - Organisieren)

"I.O.E. Termine - 1. Halbjahr 2023"

Terminübersicht
Termin Ort & Thema
N.N.

N.N.

Organisatorisches
I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren
I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren

Dagmar Shenouda, Dipl.-Ökonomin / Medizin (FH)
Geschäftsführerin, I.O.E. - WISSEN GMBH
Hermann-Löns-Straße 31 ·
53919 Weilerswist
Telefon (0 22 54) 84660-80 ·
Fax (0 22 54) 84660-84
eMail info@ioe-wissen.de
Internet www.ioe-wissen.de


Weitere Informationen über I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren
finden Sie im Internet unter:

www.ioe-wissen.de

Seitenanfang

Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF)
im Deutschen Hausärzteverband e.V.

Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF) im Deutschen Hausärzteverband e.V.

Deutscher Hausärzteverband e.V.

"Fortbildungstermine"

Organisatorisches
Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF)
im Deutschen Hausärzteverband e.V.
N.N.

N.N.

Edmund-Rumpler-Straße 2 · 51149 Köln
Telefon (0 22 03) 5756-3344 ·
Fax (0 22 03) 5756-7013
eMail ihf@hausaerzteverband.de
Internet www.ihf-fobi.de


Weitere Informationen über den Deutschen Hausärzteverband e.V. finden Sie im Internet unter:

www.hausaerzteverband.de

Seitenanfang

Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.

Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.

"Fortbildungstermine"

Wir bieten Ihnen eine strukturierte und auf die hausärztliche Praxis zugeschnittene Fortbildung, um hausärztliche Versorgungsqualität auf hohem medizinischem Niveau zu sichern und Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Fortbildungspflicht zu unterstützen.

Fortbildungen zur Geriatrie, Kardiologie, Telematik und vieles mehr.


Weitere Informationen über die Fortbildungen im Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. finden Sie im Internet unter:

www.fobi-hvwl.de

Seitenanfang

DGSP - Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.V.

Fort- und Weiterbildungen für Sportmedizin
DGSP - Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.V.

Geschäftsstelle:
Dr. paed. Ulrike Landmann
Dipl. Sportwiss. Birgit Kloock
Hugstetter Straße 55 · 79106 Freiburg
Telefon (07 61) 270-7456 ·
Fax (07 61) 202-4881
eMail dgsp@dgsp.de · Internet www.dgsp.de


Ärztenetz Bad Berleburg

Poststraße 15 · 57319 Bad Berleburg
Telefon (0 27 51) 4 59
eMail info@aerztenetz-bad-berleburg.de

Seitenanfang