Qualitätszirkel der Ärzte in Bad Berleburg, Erndtebrück
und Bad Laasphe (Gäste sind herzlich willkommen!)
Fort- und Weiterbildungen
der ÄKWL / KVWL
Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF)
im Deutschen Hausärzteverband e.V.
Hausärzteverband Westfalen-Lippe (Fortbildungen)
Fort- und Weiterbildungen für Sportmedizin der DGSP
Fort- und Weiterbildungen - Verband Deutscher Podologen (VDP)
Fortbildungen der DRK
Kinderklinik Siegen
Fortbildungen der
Kreisklinikums Siegen - Haus Hüttental
Fortbildungen des
Qualitätszirkels Palliativmedizin Siegen
Fortbildungen
des Regionalen Schmerzzentrums DGS Siegen
Interdisziplinäres Schmerzforum Siegen (ISS)
"Bündnis gegen
Depression" in Olpe - Siegen - Wittgenstein
COMED (Tagungen - Kongresse - Events)
I.O.E. Informatio Omnia Est (Termine)
med-congress.ch - medizinische Fortbildungen und Kongresse
Fortbildungen der Frielingsdorf Akademie
Fortbildungen der Biovis Akademie

QUALITÄTSZIRKEL
Qualitätszirkel
der niedergelassenen Ärzte
im Altkreis Wittgenstein

WEBINAR
"Exokrine Pankreasinsuffizienz"
Termin: Mittwoch, 21. April 2021, 19.00 Uhr
Ort: online | WEBINAR
Thema |
"Exokrine Pankreasinsuffizienz"
Referent:
- Herr Priv. Doz. Dr. med. Joachim Teichmann
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie
|
|
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
es ist ja nicht so wie immer, wir verreisen ja signifikant weniger. Aber da fehlt mir schon etwas, etwas mehr Selbstbestimmung, etwas mehr Freiheit. Und wie gerne würden wir wieder analoge Fortbildungsveranstaltungen durchführen. Wer will aber zu einem Corona Hot-Spot mutieren? Also wird es wieder eine WEBINAR Veranstaltung werden, die letzte Veranstaltung war ja auch sehr gut besucht und wir erfuhren Neuigkeiten über die Pandemie.
Sicherlich gibt es auch Neues über die exokrine Pankreasinsuffizienz zu berichten, ein ernstes Krankheitsbild für die Betroffenen, oft stiefmütterlich behandelt. Professor Teichmann, der uns zuletzt über das Adalimumab berichtete, ist als Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie prädestiniert von diesem Krankheitsbild zu berichten.
Mit der Unterstützung von Herrn Bertram Roessiger führen wir dieses Webinar wieder gemeinsam mit dem ADR durch, und für die Diabetes-Interessierten auch mit dem Diabeteszirkel Bad Berleburg. Das Zertifikat kann zur DMP Qualifikation verwendet werden.
Wir können uns wieder auf einen großartigen Referenten und Kenner der Materie freuen. Bitte schalten Sie sich zahlreich ein und nehmen Sie rege an der Diskussion teil.
Erforderlich ist eine formlose schriftliche Anmeldung per E-Mail bis zum 19.04.2021 an info@adr-netz.de. Für die Fortbildungspunkte geben Sie hier bitte unbedingt ihre EFN-Nummer an.
Die Fortbildung wird mit der Anwendung "Zoom-Meetings" durchgeführt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, ein funktionierendes Audio-System an Ihrem Endgerät und müssen ein Plug-in herunterladen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail ihre Zugangsdaten zur Teilnahme sowie eine Kurzanleitung zur erfolgreichen Zoom-Anmeldung.
Die ÄKWL hat die Fortbildung mit 5 Punkten zertifiziert.
Mit kollegialen Grüßen
ADR-Netzrat und Dr. Holger Finkernagel
DOWNLOAD (Flyer) - Info:
Flyer "Qualitätszirkel 21.04.2021" (PDF: 155 kB)
(TIPP: Bei
Problemen mit dem Download des PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste
und die Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer /
Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera]
Weitere
Informationen über den A.DR - Kooperationsverband Ärzte der Region Hinterland und Wittgenstein finden Sie im Internet unter:
adr-netz.de


QUALITÄTSZIRKEL
Qualitätszirkel
der niedergelassenen Ärzte
im Altkreis Wittgenstein
Ein Bericht für eine Akademie: "Synucleinopathien"
30 Jahre Qualitätszirkel in Bad Berleburg
Termin: N.N.
Ort: N.N.

ACHTUNG
Der Qualitätszirkel muss wegen der aktuellen Infektionsrisiken verschoben werden.
Termin und
Ort werden noch bekannt gegeben.

Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
seit nunmehr 30 Jahren, jedes Jahr mindestens viermalig, findet der Qualitätszirkel in Bad Berleburg statt.
Vor genau 10 Jahren gab ich dem Jubiläum einen würdigen Rahmen, der sich "Gastrosophie" nannte.
Jetzt möchte ich mit Ihnen gemeinsam Franz Kafka in die Medizin der Neuzeit eindringen lassen. Sind wir Ärzte, wie Rotpeter, der gern aus seiner äffischen Existenz in die menschliche überwechseln würde? Am Ende erkennend, dass er beim Menschwerden nur den Käfig gewechselt hat, sich seiner Natur aber nicht entfremdete. Oder sind wir wie Rusalka, die nicht zurück zu ihren Schwestern in die Tiefen des Meeres konnte?
Und so suchen wir Ärzte nach Lösungen für unsere Patienten und können doch ihren Tod nicht verhindern.
Der Bericht über eindrucksvolle Patientengeschichten könnte die 30 Jahre füllen, ihr Leiden währte ebenso lang. Zentrum meines kleinen Vortrags werden keineswegs nur Folien sein, die sie fesseln und gleichzeitig nur Banales zeigen würden.
Vielmehr möchte ich als Vorleser dem Anlass Würde verleihen. Wir beginnen mit Mozart und Antonín Dvořák kommt auch "zu Wort". Walter Gontermann, der bekannte Schauspieler, wird Franz Kafka zu Worte kommen lassen, mir helfen verständlich zu machen, was ich sagen will.
Es wäre schön, wenn Sie wieder zahlreich dabei wären, unser Ärztenetz lebt von Ihnen und ich danke schon heute für Ihr Interesse.
Die ÄKWL hat die Fortbildung mit 5 Punkten zertifiziert.
Barcode bitte nicht vergessen.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr
Dr. Holger Finkernagel


"Bündnis gegen Depression"
in Olpe - Siegen - Wittgenstein Einladung zu den Gesundheits-Foren "Depression kann jeden treffen"

"Depression
kann jeden treffen" - Termine | Termin | Thema, Referent und Ort | N.N. |
N.N. |
Organisatorisches | Ansprechpartnerin | Kreis
Siegen-Wittgenstein Gesundheitsamt Bärbel
Müller-Späth Kohlbettstraße 17 ·
57072 Siegen Telefon (02 71) 333 - 2808 eMail b_mueller-spaeth@siegen-wittgenstein.de
|
|
Depression kann jeden treffen
Allein
in Deutschland leiden 4
Millionen Menschen an einer Depression.
Obwohl Depression eine sehr häufige Erkrankung ist, wird sie in der
Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und oft missverstanden. Sie ist nicht
Ausdruck persönlichen Versagens, sondern eine Erkrankung, die jeden
treffen kann, unabhängig von Beruf, Alter und sozialem Stand.Oft bricht
die Depression in einen bis dahin gut funktionierenden Alltag ein und
ist manchmal nur schwer von einer alltäglichen Verstimmung oder einer
Lebenskrise zu unterscheiden. Patient und Arzt denken oft zunächst an
eine körperliche Erkrankung. Durch kompetente Untersuchung ist fast
immer eine sichere Diagnose und dadurch eine erfolgreiche Behandlung
möglich. Eine nicht behandelte Depression führt zu
unnötigem Leiden, nicht selten zur Selbsttötung.Wichtig: Depression
ist keine "Einbildung", sondern eine häufige
und oft lebensbedrohliche Erkrankung, die
heute sehr gut behandelt werden kann.
"Bündnis gegen Depression" - Ziele Das
Projekt "Bündnis gegen Depression" hat das
zentrale Anliegen, die Versorgungssituation depressiv erkrankter
Menschen in Deutschland zu verbessern.
Dies
wollen wir auch in Olpe, Siegen
und Wittgenstein durch eine intensive
Aufklärungskampagne und Schulungen
verschiedener Berufsgruppen erreichen.
Depression
ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die zu einer massiven
Einschränkung der Lebensqualität führt aber bei frühzeitiger Diagnostik
gute Behandlungsmöglichkeiten hat. Jeder, der Interesse daran hat, sich
über Depression in verschiedenen Lebensbereichen zu informieren, ist zu
den Gesundheits-Foren herzlich eingeladen.
DOWNLOAD
(Flyer):
Bündnis
gegen Depression (Infos & Termine)
(PDF: 656 kB)
(TIPP: Bei Problemen mit dem Download des
PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste und die
Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer /
Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera])


Fortbildungsveranstaltungen
der DRK-Kinderklinik Siegen

Termine 2021
Termin: jeweils Mittwoch
17.00
bis ca. 18.30 Uhr Ort:
DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
Wellersbergstraße 60 · 57072 Siegen
Fortbildungsplan 2021 |
Termin |
Thema und Referent |
N.N. |
N.N. |
|
.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gebhard Buchal
Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
DOWNLOAD (Flyer):
DRK-Kinderklinik Siegen (Fortbildungen 2020)
(PDF: 1,24 MB)
(TIPP: Bei Problemen mit dem Download des PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste und die Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer / Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera])
Weitere
Informationen zur DRK-Kinderklinik Siegen
finden
Sie im Internet unter:
www.drk-kinderklinik.de


Fortbildungsveranstaltungen
des Kreisklinikums Siegen gGmbH Haus Hüttental Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Veranstaltungen im Rahmen
der Facharztweiterbildung 2021
Termin:
jeweils Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr
Ort:
Kreisklinikum Siegen gGmbH - Haus
Hüttental
Weidenauer Straße 76 · 57076 Siegen
Konferenzraum Psychiatrie
Fortbildungsplan | Termin | Thema und Referent |
N.N. |
N.N. |
Informationen |
Kreisklinikum
Siegen gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der
Philipps-Universität Marburg Haus Hüttental Klinik
für Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt
Dr. med. Heiko Ullrich Weidenauer Straße 76 · 57076
Siegen
Telefon (02 71) 705-1901 (Sekretariat Frau Barth)
Fax (02 71) 705-1994
eMail
info@kreisklinikum-siegen.de |
|
Sehr
geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit
möchten wir Ihnen den aktuellen Fortbildungsplan
im Rahmen der Facharztweiterbildung (offen für alle Berufsgruppen)
präsentieren.
Die
Veranstaltungen sind im Rahmen der "Zertifizierung der
freiwilligen ärztlichen Fortbildung" der Ärztekammer
Westfalen-Lippe mit jeweils
2
Punkten anrechenbar.
Wir
würden uns sehr freuen, Sie zu unseren Fortbildungsveranstaltungen
begrüßen zu können.
Mit
freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.
med. Heiko Ullrich
Chefarzt
Weitere Informationen zum Kreisklinikum
Siegen finden Sie im Internet unter:
www.kreisklinikum-siegen.de


Multiprofessioneller
Gesprächskreis
"Qualitätszirkel Palliativversorgung Siegen-Wittgenstein-Olpe"
Termine
2021
Ort:
Sparkasse Siegen - Verwaltungszentrum 1
Morleystraße 2 · 57072 Siegen
7. Obergeschoss – Schulungsraum 7
(bitte Eingang 5 oder 6 benutzen)
Sehr
geehrte Damen und Herren,
die
Veranstaltungen sind von der Ärztekammer
Westfalen-Lippe
mit
3
Punkten zertifiziert.
Für
eine bessere Planung wird um eine formlose Anmeldung
per eMail oder per Fax (s.o.) gebeten. Mit
freundlichen Grüßen Dr.
med. Regina Mansfeld-Nies


Regionales Schmerzzentrum DGS-Siegen
zusammen mit dem
ISS (Interdisziplinäres Schmerzforum Siegen)
PalliativNetz Siegen-Wittgenstein-Olpe e.V.
und Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (St. Marienkrankenhaus Siegen)
  

Termine
2021
Termin: jeweils
Dienstag, 19.30
- 22.00 Uhr
Ort: Haus der
Siegerländer Wirtschaft - HdW (Kleiner Saal)
Spandauer Straße
25 · 57072 Siegen
Fortbildungsplan
2021 |
Termin |
|
Jeder 1. Donnerstag
des Monats
17.30 - 19.30 Uhr |
"Interdisziplinäre
Schmerz-/Palliativkonferenzen 2021"
Gemeinsame Veranstaltung des
St. Marienkrankenhauses Siegen,
des Kreisklinikums Siegen und des
Regionalen Schmerzzentrums Siegen
Ort:
St. Marienkrankenhaus Siegen
Konferenzraum "Anästhesie" UG
Voranmeldung und Terminnachfrage:
Sekretariat Prof. Dr. med. W. Hering
Tel. 0271 / 231-1002
Zertifiziert bei der ÄKWL mit 3 Punkten. |
Deutsche
Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
Regionales Schmerzzentrum DGS - Siegen | Dr.
med. Regina Mansfeld-Nies
Dr. med. Gottfried Schneider
Sandstraße 140-144 · 57072 Siegen
Telefon (02 71) 3 72 04 20
Fax (02 71) 3
72 04 25
eMail info@palliativnetz-siegen-wittgenstein-olpe.de
Internet www.palliativnetz-siegen-wittgenstein-olpe.de |
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
zu
Ihrer Information und frühzeitigen Planung finden Sie im Folgenden die Termine
der Veranstaltungen im Jahr 2021.
Nähere
Informationen zum Programm erhalten Sie rechtzeitig. Ansonsten können
Sie Auskunft bei der o.g. Adresse erfragen. Die
Veranstaltungen sind im Rahmen der "Zertifizierung der
freiwilligen ärztlichen Fortbildung" der Ärztekammer
Westfalen-Lippe mit jeweils
3
Punkten anrechenbar. Für
eine bessere Planung wird um eine formlose Anmeldung
per eMail oder per Fax (s.o.) gebeten. Mit
freundlichen Grüßen Dr.
med. Regina Mansfeld-Nies
Prof. Dr. med. Werner Hering
Weitere Informationen über
die Schmerzpraxis Siegen - Regionales Schmerzzentrum DGS-Siegen finden
Sie im Internet unter:
www.schmerzpraxis-siegen.de



Fort- und Weiterbildungsankündigungen
der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Fort- und
Weiterbildungsplan | Termin | Ort, Thema, Leitung, Info und Anmeldung |

|
E-LEARNING
"Sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med Sibylle Banaschak
Köln
Dr. med. Tanja Brüning
Datteln
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |

|
E-LEARNING
"Online-Quiz Dermatologie - Blickdiagnosen und Dermatosen bei Systemerkrankungen"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Thomas Brinkmeier
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |

|
E-LEARNING
"Update Neurologie"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Wolfgang Kusch
Münster
PD Dr. med. Matthias Boentert
Steinfurt
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
20.02.2021
und
20.03.2021
|
MÜNSTER
"Herz und Diabetes"
Leitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. D. Tschöpe
Bad Oeynhausen
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
20.02.2021
und
17.04.2021
|
MÜNSTER
"Reisemedizinische Gesundheitsberatung"
Leitung:
Dr. med. N. Krappitz
Köln
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
03.03.2021
und
06.03.2021
|
# # # WEBINAR # # #
HERNE
"Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen"
Wiss. Leitung:
Frau Dr. med. Martina Neddermann
Düsseldorf
Prof. Dr. med. Peter Young
Bad Feilnbach
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
05.03.2021
und
06.03.2021
|
MÜNSTER
"Medizinische Begutachtung"
Wiss. Leitung:
Frau Dr. med. Simone Reck
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
06.03.2021
|
# # # WEBINAR # # #
Lernplattform ILIAS
"Infektionsmanagement in der Praxis"
Wiss. Leitung:
siehe Programm
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
06.03.2021
|
DORTMUND / SCHWERTE
"Infektionsmanagement in der Praxis"
Leitung:
PD Dr. med. A. Gillessen
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
06.03.2021
und
weitere
Termine
|
MARL
"Lungensonographie"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Ulrich Böck
Marl
Dr. med. Michael Markant
Marl
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
06.03.2021
|
MÜNSTER
"Der psychiatrische Notfall"
Leitung:
Dr. med. S. Streitz
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
10.03.2021
|
DORTMUND
"Pharmakotherapie bei Multimorbidität"
Leitung:
Dr. med. T. Günnewig
Recklinghausen
Frau Prof. Dr. med. P. Thürmann
Wuppertal
B. Zimmer
Wuppertal
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
12.03.2021
und
13.03.2021
|
MÜNSTER
"Hypnose als Entspannungsverfahren"
Leitung:
Frau Dr. med. N. Aufmkolk
Ahaus
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
13.03.2021
und
20.03.2021
|
MÜNSTER
"Assistenz Wundmanagement"
Leitung:
Dr. med. M. Diensberg
Wetter
Dr. med. E. Engels
Eslohe
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
20.03.2021
und
21.03.2021
|
HATTINGEN
"Akupunktur"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Stefan Kirchhoff
Sprockhövel
Dr. med. Elmar-Thomas Peuker
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
20.03.2021
|
# # # WEBINAR # # #
"63. Seminar für Gastroenterologie"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Thomas Griga
Dortmund
Prof. Dr. med. Andreas Tromm
Hattingen
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
27.03.2021
|
DORTMUND / MÜNSTER
"Qualifikation zum Moderator von Qualitätszirkeln"
Leitung:
siehe Programm
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
17.04.2021
bis
01.05.2021
|
BORKUM
"Borkum 2021: 75. Fort- und Weiterbildungswoche"
Leitung:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. van Aken
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link) |
17.04.2021
|
MÜNSTER
"Praktischer Tapingkurs"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Elmar Peuker
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
17.04.2021
bis
01.05.2021
|
BORKUM
"Borkum 2021: 75. Fort- und Weiterbildungswoche"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo van Aken
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link) |
18.04.2021
bis
21.04.2021
|
BORKUM
"Sexuelle Gesundheit und sexuell übertragbare Krankheiten (STI)"
Leitung:
Prof. Dr. med. N. Brockmeyer
Bochum
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
18.04.2021
bis
23.04.2021
|
BORKUM
"Geriatrische Grundversorgung"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Thomas Günnewig
Recklinghausen
Bernd Zimmer
Wuppertal
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
24.04.2021
|
MÜNSTER
"Personalmanagement in der Arztpraxis"
Leitung:
W. M. Lamers
Billerbeck
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
28.04.2021
und
09.06.2021
und
weitere
Termine
|
DORTMUND
"Elektronische Praxiskommunikation"
Wiss. Leitung:
siehe Programm
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
15.05.2021
und
weitere
Termine
|
BOCHUM
"Lymphologie für Ärzte"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Markus Stücker
Bochum
Peter Nolte
Meinerzhagen
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
19.05.2021
|
MÜNSTER
"Ärztliche Leichenschau"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Andreas Schmeling, M.A.
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
28.05.2021
und
29.05.2021
|
DORTMUND
"Train-the-trainer-Seminar zur Schulung von Patienten mit Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD)"
Leitung:
Frau K. Popkirova
Dortmund
PD Dr. med. B. Schaaf
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
28.05.2021
und
29.05.2021
|
MÜNSTER
"EKG-Seminar"
Leitung:
Dr. med. J. Günther
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
02.06.2021
|
MÜNSTER
"Risiko- und Fehlermanagement"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Bernd Schubert MBA B.Sc.
Bottrop
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
09.06.2021
|
DORTMUND
"Dauermedikation mit Benzodiazepinen"
Wiss. Leitung:
PD Dr. med. Gerhard Reymann
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
10.06.2021
und
weitere
Termine
|
# # # WEBINAR # # #
Lernplattform ILIAS
"Klinische Studien"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Trude Butterfaß-Bahloul
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
12.06.2021
|
DORTMUND / MÜNSTER
"KPQM - Praxis Qualitätsmanagement"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Bernd Schubert MBA B.Sc.
Bottrop
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
12.06.2021
und
weitere
Termine
|
HALTERN AM SEE
"Ärztliche Wundtherapie"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Onno Frerichs
Bielefeld
Prof. Dr. med. Markus Stücker
Bochum
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
12.06.2021
|
MÜNSTER
"Manuelle/Osteopathische Medizin"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Rainer Kamp
Iserlohn
Dr. med. Elmar Peuker
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
12.06.2021
und
weitere
Termine
|
MÜNSTER / BOCHUM
"Schmerzmedizinische Grundversorgung"
Leitung:
Prof. Dr. med. D. Pöpping
Münster
Frau Univ.-Prof. Dr. med. E. Pogatzki-Zahn
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
12.06.2021
|
MÜNSTER
"Resilienztraining"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Matthias Weniger
Gelsenkirchen
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
19.06.2021
und
weitere
Termine
|
GÜTERSLOH
"Häufige Untersuchungsverfahren in der Praxis"
Leitung:
M. Wendt
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
19.06.2021
und
weitere
Termine
|
MÜNSTER
"Impfseminar"
Wiss. Leitung:
Frau Dr. med. Sigrid Ley-Köllstadt
Marburg
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
23.06.2021
und
weitere
Termine
|
# # # WEBINAR # # #
Lernplattform ILIAS
"Hautkrebs-Screening"
Wiss. Leitung:
Herr Andreas Leibing
Selm
Herr Ulrich Petersen
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
25.06.2021
und
26.06.2021
|
DORTMUND
"Einsteiger- und Wiedereinsteigerseminar"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Barbara Blaszkiewicz
Dortmund
Dr. med. Friedel Lienert
Wetter
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
26.06.2021
|
MÜNSTER
"Stressbewältigung durch Achtsamkeit"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Matthias Weniger
Gelsenkirchen
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
26.06.2021
|
MÜNSTER
"Kindernotfälle"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Georg Hülskamp
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
30.06.2021
|
DORTMUND
"U-Untersuchungen"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Uwe Büsching
Bielefeld
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
30.06.2021
|
MÜNSTER
"Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme bei alten Menschen"
Leitung:
Dr. med. Thomas Titgemeyer
Rietberg-Mastholte
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
20.08.2021
|
MÜNSTER
"Körperliche Untersuchung des Bewegungsapparates"
Leitung:
Prof. Dr. med. Ch. Lüring
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
21.08.2021
|
MÜNSTER
"Gewalt gegen Ärzte_innen und medizinisches Fachpersonal"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Karlheinz Fuchs
Steinfurt
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
27.08.2021
und
28.08.2021
|
DORTMUND
"E-Health - Informationstechnologie in der Medizin"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. Peter Haas
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
27.08.2021
bis
29.08.2021
|
MÜNSTER
"Qigong Yangsheng"
Leitung:
Frau Dr. med. I. Häfner-Gonser
Biberbach/Riss
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
28.08.2021
und
29.08.2021
und
weitere
Termine
|
BESTWIG
"Osteopathische Verfahren"
Leitung:
Dr. R. Kamp
Iserlohn
Dr. med. A. Schmitz
Iserlohn
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
03.09.2021
|
WITTEN / HATTINGEN
"Darmsonographie"
Wiss. Leitung:
siehe Programm
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
04.09.2021
|
MÜNSTER
"Suchtmedizinische Grundversorgung"
Wiss. Leitung:
Werner Terhaar
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
17.09.2021
|
MÜNSTER
"Skills Lab"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Thomas Günnewig
Recklinghausen
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
22.09.2021
|
DORTMUND
"Arthrose-Update – Untere Extremität"
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. med. Bernd-Dietrich Katthagen
Dortmund
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
24.09.2021
und
weitere
Termine
|
BIELEFELD
"Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Jörg Stockmann
Hagen-Haspe
Dr. med. Samuel Elstner
Berlin
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
29.09.2021
und
weitere
Termine
|
DORTMUND
"Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung"
Leitung:
Dr. med. D. Geyer
Schmallenberg-Bad Fredeburg
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
08.10.2021
|
MÜNSTER
"Kardiale Differentialdiagnose mittels Elektrokardiogramm (EKG)"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Gerhard Huhn
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
22.10.2021
bis
24.10.2021
und
weitere
Termine
|
MÜNSTER
"Ernährungsmedizinische Grundversorgung"
Leitung:
Prof. Dr. med. G. Bönner
Freiburg
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
03.11.2021
|
MÜNSTER
"ABS – Antibiotic Stewardship Ambulant"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Christian Lanckohr
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
13.11.2021
|
MÜNSTER
"Medical English"
Wiss. Leitung:
PD Dr. med Christian Herzmann
Borstel
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
17.11.2021
|
MÜNSTER
"Angststörungen in der ärztlichen Praxis"
Wiss. Leitung:
Dr. med. Georg Driesch
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
19.11.2021
und
20.11.2021
|
MÜNSTER / SCHWERTE
"Medizinethik"
Wiss. Leitung:
siehe Programm
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
27.11.2021
|
LÜDENSCHEID
"Lungenfunktion"
Wiss. Leitung:
PD Dr. med. Karl-Josef Franke
Lüdenscheid
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
03.12.2021
und
04.12.2021
|
# # # WEBINAR # # #
Lernplattform ILIAS
"Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung - Blended-Learning-Webinar"
Wiss. Leitung:
siehe Programm
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
12.2021
/ 01.2022
|
MÜNSTER
"Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung"
Leitung:
Prof. Dr. med. J. T. Epplen
Bochum
Prof. Dr. med. P. Wieacker
Münster
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
Bitte benutzen Sie das an das Programm
angehängte Anmeldeformular. |
18.02.2022
und
19.02.2022
|
MÜNSTER
"Gesundheitsförderung und Prävention"
Wiss. Leitung:
Hendrike Frei
Dortmund
Dr. med. Martin Junker
Olpe
Programm:
PDF-Datei (externer Link)
Anmeldung:
online-Anmeldung (externer Link) |
Informationen | Akademie
für ärztliche Fortbildung der ÄKWL und der KVWL Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Münster Vorsitzender
Redaktion:
Postfach 4067 · 48022 Münster Telefon
(02 51) 929-2204 ·
Fax (02 51) 929-272204 eMail
akademieversand@aekwl.de
· Internet www.aekwl.de
|
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
im
Folgenden möchten wir Sie auf die aktuellen Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen der Akademie für ärztliche Fortbildung der
Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung
Westfalen-Lippe hinweisen.Bei Interesse an dem jeweils detaillierten
Veranstaltungsprogramm bzw. zur Nutzung des online-Anmeldeformulares
klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unter der Veranstaltung.
Wir würden uns freuen, Sie im Rahmen der Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen der Akademie begrüßen zu können. Mit
freundlichen Grüßen Elisabeth
Borg Ressortleiterin Fortbildung der ÄKWL


Verband Deutscher Podologen
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
"VDP
Termine 2020"
Tagungsort:
Tagungszentrum Katholische Akademie
Hotel Aquino
Hannoversche Straße 5b · 10115 Berlin
Seminarübersicht | Termin | Thema, Referent und Ort |
N.N. |
N.N. |
Organisatorisches | Verband
Deutscher Podologen |
Landesverband
Berlin-Brandenburg e.V.
Richard-Wagner-Straße 49 ·
10585 Berlin
Telefon (0 30) 34509105 · Fax
(0 30) 34540528
Internet www.verband-deutscher-podologen.de
|
|
Liebe
Kolleginnen und Kollegen,
Willkommen
in 2020.
Die
Podologie kennt keine Wirtschaftskrise! Dessen ungeachtet stellen sich uns
auch in diesem Jahr neue Aufgaben. Berufspolitisch gilt mehr denn je "Klappern
gehört zum Handwerk". Gerade in allgemein wirtschaftlich schwierigen
Zeiten ist es wichtig, vor allem im Patienteninteresse, podologischen Sachverstand öffentlich
zu vertreten.
Neue
Bestimmungen sind nicht Zeichen einer staatlichen "Regelungswut",
sondern durch unsere Mitwirkung und Umsetzung z.B. an der Hygienerichtlinie,
dem Qualitätsmanagement und der Pflichtfortbildung steigern wir den öffentlichen
Bekanntheitsgrad unseres Berufsstandes. Podologie ist eben doch nicht Fußpflege!
Wir
hoffen sehr mit den ausgewählten aktuellen Themen der Seminare Ihr Interesse
geweckt zu haben. Die Mitarbeit jedes Einzelnen ist von uns erwünscht
und im Interesse des Berufstandes gefordert.
Herzliche
Grüße
Torsten
Seibt
1. Vorstand
Weitere Informationen
über den Verband Deutscher Podologen
finden Sie im Internet unter:
www.verband-deutscher-podologen.de


comed GmbH
Tagungen - Kongresse - Events

"comed GmbH
Termine 2020"
Terminübersicht | Termin |
Ort & Thema |
N.N. |
N.N. |
Organisatorisches |
comed GmbH |
comed GmbH
Jessica Wieczorek (Projektmanagerin)
Rolandstraße 63 ·
50677 Köln
Telefon (02 21) 80 11 00-0 · Fax
(02 21) 80 11 00 29
eMail j.wieczorek@comed-kongresse.de
Internet www.comed-kongresse.de
|
|
Weitere Informationen
über die comed GmbH finden Sie im Internet unter:
www.comed-kongresse.de


med-congress.ch

"Medizinische Fortbildungen und Kongresse"
med-congress.ch
Dies ist eine Dienstleistung von www.med-congress.ch, der online-Plattform für medizinische Fortbildungen und Kongresse.
Der medizinische Fortbildungs- und Kongresskalender mit Kursen, Seminaren und Weiterbildungen mit CME-Punkten für Ärzte und medizinisches Fachpersonal.
Weitere Informationen
über med-congress.ch finden Sie im Internet unter:
www.med-congress.ch


Frielingsdorf Akademie

"Berufliche Fortbildungen"
Liebe Interessentin, lieber Interessent,
Frielingsdorf berät seit 1985 bundesweit niedergelassene Ärzte in den Bereichen Praxismanagement und Praxisstrategie. Zusätzlich führen wir Fortbildungsgänge in Kooperation mit der IHK zu Köln durch. Unser Ziel ist es, unseren Kunden aktuelle Änderungen im Gesundheitswesen, eine betriebswirtschaftlich ausgerichtete Praxisführung, Qualitätsmanagement, Patienten- und Mitarbeiter-Führung sowie viele andere Themen näher zu bringen.
In den nebenstehenden Bereichen finden Sie ausführliche Informationen über unsere folgenden Angebote:
Berufliche Fortbildungen
Einwöchige Fortbildungsgänge,
die teilweise mit IHK-Zertifikat abschließen:
MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)
MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin
Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)
Praxiscoach (IHK)
MFA-Praxismanager/in (IHK)
Führungskräftetraining Gesundheitswesen
IGeL-Manager/in (IHK)
Netzmanager/in im Gesundheitswesen (IHK)
ZMF-Praxismanager/in (IHK)
Casemanager/in (IHK)
Betriebswirtschaftliche Praxisführung (IHK)
Tagesseminare
Weitere Informationen
über die Frielingsdorf Akademie finden Sie im Internet unter:
www.frielingsdorf-akademie.de


Biovis Akademie

"Seminare der Biovis Akademie"
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen den Biovis-Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2020 überreichen zu dürfen.
Wie immer haben wir versucht, anspruchsvolle Seminar-Themen für Sie zusammen zu stellen.
Aufgrund einer steigenden Nachfrage bitten wir Interessenten, sich rechtzeitig anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Biovis-Akademie-Team
DOWNLOAD
(Flyer):
Biovis-Veranstaltungsflyer - 1. HJ 2020
(PDF: 220 kB)
Biovis-Seminare - Themen 1. HJ 2020
(PDF: 604 kB)
(TIPP: Bei Problemen mit dem Download des
PDF-Flyers nutzen Sie bitte die rechte Maustaste und die
Browser-Funktion "Ziel speichern unter ..." [Internet Explorer /
Firefox] bzw. "Verlinkten Inhalt speichern als ..." [Opera])
Weitere Informationen
über die Biovis Akademie finden Sie im Internet unter:
www.biovis.de/seminare


I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren

"I.O.E.
Termine - 1. Halbjahr 2020"
Terminübersicht | Termin |
Ort & Thema |
N.N. |
N.N. |
Organisatorisches |
I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren |
I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren
Dagmar Shenouda, Dipl.-Ökonomin / Medizin (FH)
Geschäftsführerin, I.O.E. - WISSEN GMBH
Hermann-Löns-Straße 31 ·
53919 Weilerswist
Telefon (0 22 54) 84660-80 · Fax
(0 22 54) 84660-84
eMail info@ioe-wissen.de
Internet www.ioe-wissen.de
|
|
Weitere Informationen
über I.O.E. Informatio Omnia Est
Beraten - Informieren - Organisieren finden Sie im Internet unter:
www.ioe-wissen.de


Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF)
im Deutschen Hausärzteverband e.V.


"Fortbildungstermine"
Organisatorisches |
Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF)
im Deutschen Hausärzteverband e.V. |
N.N. |
N.N. |
Edmund-Rumpler-Straße 2 ·
51149 Köln
Telefon (0 22 03) 5756-3344 · Fax
(0 22 03) 5756-7013
eMail ihf@hausaerzteverband.de
Internet www.ihf-fobi.de
|
|
Weitere Informationen
über den Deutschen Hausärzteverband e.V. finden Sie im Internet unter:
www.hausaerzteverband.de


Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.

"Fortbildungstermine"
Wir bieten Ihnen eine strukturierte und auf die hausärztliche Praxis zugeschnittene Fortbildung, um hausärztliche Versorgungsqualität auf hohem medizinischem Niveau zu sichern und Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Fortbildungspflicht zu unterstützen.
Weitere Informationen
über den Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. finden Sie im Internet unter:
www.hausaerzteverband-wl.de


 Fort- und Weiterbildungen für Sportmedizin
DGSP - Deutsche Gesellschaft für
Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.V.
Geschäftsstelle: Dr.
paed. Ulrike Landmann Dipl. Sportwiss. Birgit Kloock Hugstetter
Straße 55 · 79106 Freiburg Telefon
(07 61) 270-7456 ·
Fax (07 61) 202-4881 eMail
dgsp@dgsp.de · Internet
www.dgsp.de
|